| . Seefunk, Seefunkverkehr, Seefunkdienst (maritime radio) Der Funkverkehr zwischen einer Seefunkstelle (an Bord eines Seeschiffes) und einer Küstenfunkstelle (z. B. Norddeich Radio) oder zwischen 2 Seefunkstellen. Der S. wird im Kurzwellen-, Mittelwellen-, Grenzwellen-und UKW-Bereich abgewickelt und dient der Übermittlung von Not-, Einlauf- und Auslauf-Meldungen, für die Übermittlung von Anweisungen von Behörden, Reedereien u. a., zur Funknavigation, zum Sprechfunk und für die Abwicklung von privatem Telegrafie- und Telefonie-Verkehr. Auch Wetterkarten und Bordzeitungen werden in der Schiffahrt durch S. übermittelt. Der Seefunkverkehr wird in den Betriebsarten Duplex, Semi-Duplex und Simplex abgewickelt.
    
  
 
 
 
 
 
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |